Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

Konferenzbeiträge

  • Krauss, A., Schellenberg, C., & Röösli, P.
    “Empower Peers 4 Careers”: A Health Promotion Intervention in the Transition from School to Work
    [Poster].
    38th Annual Conference of the European Health Psychology Society,
    Cascais, Portugal.
  • Eberli, R.
    Differences in Perceived Inclusion: Considering Various Perspectives and Special Educational Needs: Preliminary Results
    [Konferenzvortrag].
    EARLI SIG15 Conference,
    Valencia, Spain.
  • Eberli, R., Antognini, K., & Altmeyer, S.
    Classroom Interaction Quality Influences Inclusion Perception: Implications for Special Education: Preliminary Results
    [Konferenzvortrag].
    EARLI SIG15 Conference,
    Valencia, Spain.
  • Schaub, S., Audeoud, M., Lütolf, M., Stöcker, A., & Zurbriggen, C. L. A.
    Using the experience sampling method in the context of intellectual disability
    [Konferenzvortrag].
    EARLI SIG 15 Conference,
    Valencia, Spain.
  • Schaub, S., & Lütolf, M.
    Pre-service Early Childhood Education and Care (ECEC) professionals’ perception of inclusion
    [Konferenzvortrag].
    EARLI SIG15 Conference,
    Valencia, Spain.
  • Törmänen, M., Schaub, S., Koch, C., Neuhauser, A., Rodcharoen, P., Kalkusch, I., Lanfranchi, A., & Klaver, P.
    The development of executive functions (EF) in pre-school aged children with early-term births from families with psychosocial stress. Longitudinal intervention study
    [Poster].
    European Association for Research on Learning and Instruction, EARLI, Special Needs Education SIG15 conference ,
    Valencia, Spain.
  • Altmeyer, S., Antognini, K., Eberli, R., & Gasser, L.
    Verbesserte Unterrichtsinteraktionen durch MyTeachingPartnerTM - Coaching
    [Konferenzvortrag].
    Fachtagung der SGL-Arbeitsgruppe Bildung junger Kinder
    "Interaktion als Dreh- und Angelpunkt erfolgreichen Lehrens und Lernens"
    ,
    Luzern, Schweiz.
  • Langnickel, R., Jurkic, A., Hövel, D. C., Walther, K., Willke, M., Schellenberg, C., Elbracht, S., Gingelmaier, S., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Schumacher, K., Sommer, N., Turner, A., & Link, P.-C.
    Results of an Empirical Analysis of the Current Situation and Needs in Pedagogy for Illness in Germany, Austria and Switzerland​
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,
    Nikosia, Zypern.
  • Link, P.-C., Gingelmaier, S., Hoanzl, M., & Langnickel, R.
    Discourses of Inclusive Education. On the Potentiated Vulnerability of Children and Adolescents in the Field of Pedagogy in Illness
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,
    Nikosia, Zypern.
  • Turner, A., Link, P.-C., Hövel, D. C., Gingelmaier, S., Hoanzl, M., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Elbracht, S., Kolb, E., Jagsch-Budschedl, D., Ebinger, A., Niethammer, H., Meister, M., Walser, K., Wamsler, F., Falkenstörfer, S., Höglinger, K., Markowetz, R., Dos Santos Gomes, L. A., Pletschko, T., Zillner, C., Rockenbauer, G., Thiele, A., & Langnickel, R.
    Hospital Education as Inclusive Education. Results of Transnational Research Projects in the Field of Hospital Education. Symposion
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,
    Nikosia, Zypern.
  • Turner, A., Langnickel, R., Nolte, T., Gingelmaier, S., Krisch, H., Schwarzer, N.-H., & Link, P.-C.
    Mentalize the Crocodile: On the Use of Educational Films in Mentalization Training with Teacher
    [Konferenzvortrag].
    European Conference on Educational Research (ECER 2024). University of Cyprus,
    Nikosia, Zypern.
  • Antognini, K., Altmeyer, S., Eberli, R., & Gasser, L.
    Enhancing Interaction Quality in Inclusive Classrooms: The Impact of a Video-Based Coaching Intervention
    [Konferenzvortrag].
    EARLI SIG 18. Promoting Educational Quality: The Contribution of Educational Effectiveness and Improvement Research,
    Nicosia, Cyprus.
  • Holzknecht, F., Haug, T., Battisti, A., Tissi, K., Sidler-Miserez, S., & Ebling, S.
    Reforming sign language assessment: Setting up a longitudinal learner corpus of rated elicited imitation performances to develop an AI-driven sign language assessment system
    [Konferenzvortrag].
    Language Testing Research Colloquium (LTRC) 2024,
    Innsbruck.
  • Altmeyer, S., Antognini, K., Eberli, R., & Gasser, L.
    Videobasiertes Coaching steigert die Interaktionsqualität im inklusiven Unterricht
    [Konferenzvortrag].
    Jahreskongress Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
    ,
    Locarno, Schweiz.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Link, P.-C.
    Förderung des Klassenklimas mit dem Good Behavior Game.
    Webinar, Zentrum ASS, Stiftung aargauische Sprachheilschule,
    Lenzburg, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    Pädagogik emotional-sozialer Entwicklung im Diskursfeld inklusiver Bildung I: Zum Grenzgang einer Disziplin im Schnittbereich.
    Online-Vorlesung, Ringvorlesung «Internationaler Diskussions- und Forschungsstand im Kontext sozial-emotionaler Entwicklung»,
    Pädagogische Hochschule Salzburg, Österreich .
  • Link, P.-C.
    Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen - wie gelingt Lernen in Beziehungen im schulischen Alltag?
    Vortrag, Weiterbildung im Schulkreis, Kreisschule Regio Laufenburg, Kanton Aargau,
    Oberstufenschulhaus «Blauen», Laufenburg, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    «[…] nachgegeben zu haben bei seinem Begehren» (Lacan). Karriereplanung und Karriereentwicklung, Studium, Promotion, Auslandsaufenthalte.
    Vortrag im Rahmen der Springschool, Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren,
    Universität Mainz, Deutschland.
  • Ehlert, U., Freund, A., Michel, M., & Neuhauser, A.
    Online-Podiumsdiskussion zum Thema «Übergang zur Elternschaft».
    Developmental Science Network Zurich (DSN-ZH),
    Zürich, Schweiz.
  • Singer, S., Gumz, A., & Link, P.-C.
    Springschool.
    Nachwuchsförderung. Organisation, Leitung und Durchführung der Springschool 2024 der Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren,
    Universität Mainz, Deutschland.
  • Krauss, A.
    ADHS-Symptomatik im Jugendalter: Erscheinungsbild, Auswirkungen, Implikationen.
    Wie gelingt der Berufseinstieg mit ADHS? Fachveranstaltung der Fachstelle Berufliche Inklusion (FABI) der HfH
    ,
    Onlineveranstaltung.
  • Krauss, A., Schellenberg, C., Hofmann, C., & Rusert, C.
    Wie gelingt der Berufseinstieg mit ADHS?
    Netzwerktreffen der Fachstelle FABI,
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, HfH.
  • Hövel, D. C., & Link, P.-C.
    Sozial-emotionales Lernen als nachhaltige Antwort auf Verhaltensauffälligkeiten: Umgang mit Heterogenität - Stolperstein Verhalten.
    Schulinterne Weiterbildung, Primarschule Dübendorf,
    Zürich, Schweiz.
  • Neuhauser, A., Kalkusch, I., Rodcharoen, P., Lanfranchi, A., & Klaver, P.
    Zürcher Interventionsstudien: Die longitudinale Studie ZEPPELIN.
    DSN-ZH Netzwerktreffen,
    Zürich, Schweiz.
  • Lanfranchi, A.
    Früherkennung und Frühförderung bei Kindern in Risikosituationen: Prävention von Entwicklungs-, Gesundheits- und Schulproblemen.
    Tagung Früherkennung im Frühbereich,
    Basel.
  • Koch, C., & Schaub, S.
    Aufgabenfelder und Wirkweisen der Heilpädagogischen Früherziehung.
    Ringvorlesung Forschung und Praxis in der Frühen Kindheit,
    Pädagogische Hochschule Thurgau.
  • Antognini, K., Altmeyer, S., & Eberli, R.
    MyTeachingPartnerTM-Coaching for teaching teams improves interaction quality in inclusive classrooms.
    EHESS seminar «Education, innovation, société»
    ,
    Paris, Frankreich .
  • Link, P.-C.
    Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten "verstehend, praktisch, evidenzbasiert".
    Vortrag, interne Weiterbildung, Schulpsychologischer Dienst Pfäffikon,
    Zürich, Schweiz.
  • Link, P.-C.
    Reflexive Professionalisierung zwischen Praxeologie und Berufsbiografie in der Sonder- und Sozialpädagogik.
    Forschung für die Praxis: Online Forschungskolloquien, HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen