Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

Konferenzbeiträge

  • Hermann-Shores, P.
    Enabling pedagogy and andragogy for the 21st Century sign language users and learners.
    [Konferenzvortrag].
  • Hofmann, C.
    EBA-Lernende und ihre beruflichen Wege nach der Grundbildung.
    [Konferenzvortrag].
  • Hofmann, C.
    Junge Berufsleute beim Einstieg in den Arbeitsmarkt: Die Rolle von „supported education“ im ersten Arbeitsmarkt.
    [Konferenzvortrag].
  • Hofmann, C., & Häfeli, K.
    Arbeitssituation und berufliche Perspektiven nach einer zweijährigen Grundausbildung mit eidgenössischem Berufsattest.
    [Konferenzvortrag].
  • Hofmann, C., & Häfeli, K.
    Attestausbildung für schwächere Jugendliche eine gelungene Berufsbildungsreform?
    [Konferenzvortrag].
  • Hofmann, C., & Müller, X.
    Lernende in Übergangssituationen im niederschwelligen Ausbildungsbereich LUNA: Berufswahl und Einstieg in die Ausbildung.
    [Konferenzvortrag].
  • Hunziker, E., & Degen, U.
    Was haben Bewegung und Stimme mit Wohlbefinden zu tun? ein Projekt von Logopädie und Psychomotorik mit Parkinsonbetroffenen
    [Konferenzvortrag].
    11. Schweizer Heilpädagogik-Kongress,
    Bern, Schweiz.
  • Kammermann, M., Balzer, L., & Hättich, A.
    Longterm employability of young professionals with Swiss Federal VET Certificate.
    [Konferenzvortrag].
  • Koch, C., & Lütolf, M.
    Aufgabenfelder und Arbeitstätigkeiten der Heilpädagogischen Früherziehung mit Blick auf den zeitlichen Aufwand und die Bedeutung der Familienorientierung in der Praxis.
    [Konferenzvortrag].
  • Koch, C., Lütolf, M., & Venetz, M.
    Aufgabenfelder und Arbeitstätigkeiten der Heilpädagogischen Früherziehung.
    [Konferenzvortrag].
  • Kohler, J.
    Der Umgang mit sozial-emotional schwierigem Verhalten in der Kindersprachtherapie.
    [Konferenzvortrag].
    11. Interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 11),
    digital.
  • Kohler, J.
    Einzelfallforschung im Überblick.
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitsgruppe Einzelfallstudien für eine Evidenzbasierung in der Sprachtherapie der 11. Interdisziplinären Tagung über Sprachentwicklungsstörungen (ISES 11),
    digital.
  • Kolonko, B., & Hunziker, E.
    Teilhabe trotz Sprachverlust.
    [Konferenzvortrag].
  • Krauss, A.
    Relationship skills and educational aspirations predict occupational status across the life span over and above family background, intelligence, and personality traits.
    [Konferenzvortrag].
  • Krauss, A., Häfeli, K., Hättich, A., & Schellenberg, C.
    Career Patterns over 30 years: Influences of Family of origin, personality and life Situation.
    [Konferenzvortrag].

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Lienhard, P., & Audeoud, M.
    Nur Krampf und Kampf? Befindensqualität hörgeschädigter Jugendlicher in Schule und Alltag.
  • Liesen, C.
    Chancengerechtigkeit in der integrativen Volksschule.
  • Liesen, C.
    Cost-efficacy in Special Education.
  • Liesen, C.
    Die UN-Behindertenrechtskonvention.
  • Liesen, C.
    Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
  • Liesen, C.
    Empfangskomitee im Haus der deutschen Sprache: Lehrerinnen und Lehrer für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im Kanton Zürich.
  • Liesen, C.
    Gut investiert? Ausgaben zum Wohle Kinder und Jugendlicher im Kanton Zürich.
  • Liesen, C.
    Hilfen für die Schule evaluiert.
  • Liesen, C.
    Indikationsstellung an der Schnittstelle von schulpsychologischer und schulnaher Diagnostik.
  • Liesen, C.
    Kostenvergleich sonderpädagogischer Angebote.
  • Liesen, C.
    Stärkung der Regelschule im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten.
  • Liesen, C.
    Zusammenarbeit zwischen Schulischer Heilpädagogik und Schulsozialarbeit.
  • Liesen, C., & Sodogé, A.
    Gleiche Aufgaben, ungleiche Profile. Deutsch als Zweitsprache bei Regellehrpersonen und Schulischen Heilpädagog/innen im Vergleich.
  • Liesen, C., & Wyder, A.
    Kosten und Nutzen der Sonderschulung.
  • Liesen, C., & Wyder, A.
    Mass halten: Sonderschulkosten im Vergleich.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen