Publikationen
HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo.
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
- Sand, H., Sticca, F., Eichelberger, D. A., Wehrle, F. M., Simoni, H., Jenni, O. G., & Lannen, P.(2024).Raised in conditions of psychosocial deprivation: Effects of infant institutionalization on early development.Children and Youth Services Review,163.
- Sand, H., Sticca, F., Wehrle, F. M., Eichelberger, D. A., Simoni, H., Jenni, O. G., & Lannen, P.(2024).Effects of early institutionalization involving psychosocial deprivation on cognitive functioning 60 years later: Findings of the LifeStories project.Child Abuse & Neglect,154,Artikel 106917.
- Schaub, S., & Lütolf, M.(2024).Attitudes and self-efficacy of early childhood educators towards the inclusion of children with disability in day-care.European Journal of Special Needs Education,39(2),185–200.
- Schwarzer, N.-H., Link, P.-C., Nolte, T., Turner, A., Kirsch, H., Langnickel, R., & Gingelmaier, S.(2024).Mentalising and self-efficacy – disentangling their impact on well-being and symptom severity in novice special education teachers.European Journal of Special Needs Education,1–16.
- Snozzi, R., Müller, C. M., & Zurbriggen, C. L. A.(2024).School placement trajectories of students with special educational needs - A longitudinal analysis of administrative data.Journal of Research in Special Educational Needs,1–15.
- Tönnissen, L., Link, P.-C., Hengartner, O., & Hagmann-von Arx, P.(2024).Der Diagnostik-Förder-Kreislauf in der Heil- und Sonderpädagogik: Illustration des förderdiagnostischen Prozesses am Beispiel einer internalisierenden Verhaltensproblematik.Zeitschrift für Heilpädagogik (ZfH),75(7),303–311.
- Wicki, M., & Rauber, J.(2024).Tätigkeitsprofile von Förderlehrpersonen: Eine explorative Studie zur Erhebung des Einsatzes von Ressourcen für sonderpädagogische Angebote.Zeitschrift für Bildungsforschung,14(2).
- Willke, M.(2024).Chronisch-somatisch kranke Schülerinnen und Schüler in der schulischen Inklusion.Sonderpädagogische Förderung heute,2024(2),124–135.
- Bräuninger, I., & Röösli, P.(2023).Promoting social-emotional skills and reducing behavioural problems in children through group psychomotor therapy: A randomized controlled trial.The Arts in Psychotherapy,85,Artikel 102051.
- Eichelberger, D. A., Sticca, F., Kübler, D. R., Kakebeeke, T., Caflisch, J. A., Jenni, O. G., & Wehrle, F. M.(2023).Stability of mental abilities and physical growth from 6 months to 65 years: Findings from the Zurich Longitudinal Studies.Intelligence,97,Artikel 101730.
- Elbracht, S., Langnickel, R., Born, C., Lehrer, M., & Link, P.-C.(2023).Multiprofessionelle Kooperation als Gelingensbedingung schulischer Inklusion: Zusammenarbeit von Klinikschule, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendforensik. Eine theoretische Analyse der Praxis.Sonderpädagogische Förderung heute,68(4),392–406.
- Hagen, T., Nitz, J., Brack, F., Hövel, D. C., & Hennemann, T.(2023).Effekte des Good Behavior Game bei Grundschüler_innen mit externalisierenden Verhaltensproblemen.Lernen und Lernstörungen,12(4),215–228.
- Hagmann-von Arx, P., & Möhring, W.(2023).Exekutive Funktionen bei Kindern: Kognitive Trainingsprogramme unter der Lupe.Lernen und Lernstörungen.
- Haug, T., Mann, W., & Holzknecht, F.(2023).The Use of Technology in Sign Language Testing: Results of a Pre-Pandemic Survey.Sign Language Studies,23(2),243–281.
- Hefti, C., Isler, D., & Sticca, F.(2023).Sprachliche Bildung in Alltagsgesprächen verstehen und unterstützen – empirische Überprüfung einer Weiterbildung für Kindergartenlehrpersonen.Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern,41(2),269–284.
Bücher und Buchbeiträge
- Bosse, I., Müller, K., & Nussbaumer, D. (Hrsg.).(2024).Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit.Klinkhardt.
- Brändli, S.(2024).Bildung für Alle: 100 Jahre Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.Chronos.
- Burkhardt, S. C. A., Matthys, M., & Schellenberg, C.(2024).Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung
(S. 137–146).Edition SZH/CSPS 41. - Deuss, C., & Nussbaumer, D.(2024).ICT Nutzung an der Schnittstelle Familie und Schule: Ein systematisches Review zur Situation von Kindern mit Special Educational Needs.In V. Heitplatz, & L. Wilkens (Hrsg.),Die Rehabilitationstechnologie im Wandel: Eine Mensch-Technik-Umwelt Betrachtung(S. 352–374).Eldorado.
- Fäh, B.(2024).Vorwort.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(41, S. 9–10).Edition SZH/CSPS.
- Fäh, B.(2024).Vorwort.In P.-C. Link, N. Behringer, A. Turner, T. F. Kreuzer, & N.-H. Schwarzer (Hrsg.),Mentalisierungsbasierte Inklusions- und Sonderpädagogik: Bildungsraum Schule(1, S. 9–16).Vandenhoeck & Ruprecht.
- Florin, M., & Fioritto, L.(2024).Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge der Therapeutinnen und Therapeuten im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten in der Logopädie.In J. Kohler (Hrsg.),Emotionsregulation in der Logopädie : Zum Umgang mit sozial-emotionalen Schwierigkeiten in der Logopädie(S. 355–376).Beltz.
- Gasser-Haas, O., Schellenberg, C., Link, P.-C., & Hövel, D. C.(2024).Ätiologie sozio-emotionaler Kompetenzen und deren Bedeutung für den Bildungsauftrag.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(S. 99–113).Edition SZH/CSPS 41.
- Gasser-Haas, O., & Schellenberg, C.(2024).Stärkung sozio-emotionaler Kompetenzen im schulischen Unterricht.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(S. 115–126).Edition SZH/CSPS 41.
- Gasser-Haas, O., Solenthaler, A., Maier, L., & Link, P.-C.(2024).Pädagogisch-therapeutische Auftrags- und Zielumsetzung.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(S. 127–135).Edition SZH/CSPS 41.
- Gey, P., Kohler, J., & Heim, S.(2024).Einzelfallorientierung in der Logopädie - Qualitative Untersuchung eines Symposiums.In J. Kohler, A. Kohmäscher, J. Leinweber, & A. Starke (Hrsg.),Einzelfallorientierte Forschung in Logopädie/Sprachtherapie(S. 198–238).Schulz-Kirchner-Verlag.
- Hofstetter, D., & Koechlin, A.(2024).Sonderpädagogische Praxis zwischen Dekonstruktion und Reproduktion von Differenz und sozialer Ungleichheit.In I. Bosse, K. Müller &, & D. Nussbaumer (Hrsg.),Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit(S. 83–89).Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
- Hofstetter, D., & Koechlin, A.(2024).Ethnographische Einsichten in (sonder)pädagogische Praxis zwischen Tradierung und Transformation.In J. Budde, M. Meier, G. Rissler, & A. Wischmann (Hrsg.),What’s New? Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehungswissenschaft : Neue Perspektiven in ethnographischer Erziehungswissenschaft(J. Budde, M. Meier, G. Rissler, A. Wischmann, S. 153–169).Opladen, Berlin: Barbara Budrich.
- Holzknecht, F., & Haug, T.(2024).Sign language assessment: Common misconceptions and the need for language assessment literacy development.In B. Baker, & L. Taylor (Hrsg.),Language Assessment Literacy and Competence Volume 1: Research and Reflections from the Field(S. 195–203).Cambridge University Press.
- Hövel, D. C., Behringer, N., & Link, P.-C.(2024).Klassifikationssysteme und deren Bedeutung für die Pädagogik.In D. C. Hövel, C. Schellenberg, P. C. Link, & O. Gasser-Haas (Hrsg.),Sozio-emotionales Lernen: Pädagogik sozio-emotionaler Entwicklungsförderung(S. 161–171).Edition SZH/CSPS 41.
Weitere Publikationen
- Bosse, I.(2024).Digitalisierung und Inklusion.Menschen,47(6),51–58.
- Brändli, S., & Fäh, B.(2024).(Über) 100 Jahre Heilpädagogik in Zürich: Vom Heilpädagogischen Seminar zur Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,30(1),45–52.
- Bräuninger, I.(2024).Aktuelle Studien zu Clinical Reasoning für TT-Interventionen, Laban-Bewegungsanalyse zum Verstehen von Emotionsausdruck und Kinesphäre.körper tanz bewegung,12(4),174–177.
- Bräuninger, I.(2024).Aktuelle Studien zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Tanztherapie und Psychomotoriktherapie.körper, tanz, bewegung,12(2),80–83.
- Bräuninger, I.(2024).Aktuelle tanztherapeutische Studien in der pädiatrischen Onkologie, mit sturzgefährdeten älteren Damen und Menschen mit Demenz.motor, tanz, bewegung,12(3),125–127.
- Bräuninger, I.(2024).Aktueller RCT bei Langzeit-Schizophrenie sowie Studien zu Tanz und Tanztherapie bei Schizophrenie und neurologischen Störungen.körper, bewegung, tanz,12(1),38–41.
- Bühler, A., Müller Bösch, C., & Schäfer, H.(2024).Bildungsplanung bei intellektueller Beeinträchtigung: Einführung.Lernen konkret: Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung,2/24,4–5.
- Eckert, A.(2024).Kommunikation und Teilhabe von Jugendlichen im Autismus-Spektrum.Zeitschrift Menschen,(6),59–63.
- Eckert, A.(2024).Schülerinnen und Schüler im Autismus-Spektrum an Bündner Schulen.Bündner Schulblatt,(5/24),7–10.
- Eckert, A., Braun, W. G., Lötscher, P., & Massie, B.(2024).Frühe Kommunikationsförderung bei Autismus.Praxis Sprache,(4),214–221.
- Fragner, J., & Link, P.-C. (Hrsg.).(2024).Zugehörigkeit und Partizipation. Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten.Verein Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung (STVMB).
- Furrer-Blatter, C., Tschopp-Roth, M., Winkler, S., & Eckert, A.(2024).Schüler:innen im Autismus-Spektrum
: Situationsanalyse und Empfehlungen der Fachberatungen «Autismus und Schule» zur schulischen Förderung von Lernenden im Autismus-Spektrum.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,30(7),24–30. - Gingelmaier, S., Dietrich, L., Langer, J., Jurkowski, S., Link, P.-C., Franke, S., & Laubenstein, D.(2024).Editorial zur sechsten Ausgabe der Wissenschaftlichen Jahreszeitschrift: In den Fokus ver-rückt – hidden topics im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung.Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE),6(6),10–12.
- Gingelmaier, S., Dietrich, L., Langer, J., Jurkowski, S., Link, P.-C., Franke, S., & Laubenstein, D. (Hrsg.).(2024).Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE VI): In den Fokus ver-rückt – hidden topics im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung.Verlag Julius Klinkhardt.
- Hagmann-von Arx, P.(2024).Buchbesprechung.[Besprechung des Buches Diagnostik und schulische Interventionsmassnahmen bei psychischen Auffälligkeiten, von Schwenck, C., Mähler, C., & Hasselhorn, M.].Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE),6(6),246–249.
Konferenzbeiträge
- Lütolf, M., & Schaub, S.Inklusive frühkindliche Bildung aus Sicht der Fachpersonen Betreuung[Konferenzvortrag].Bodensee-Symposiums Frühe Kindheit 2025 «Vielfalt leben - Zukunft stärken»,Kreuzlingen, Schweiz.
- Bühler, D.Logopädie bei Kindern mit erschwerter Nahrungsaufnahme[Konferenzvortrag].Gedeih- und Ernährungsstörungen bei seltenen Syndromen: Erkennen und Behandeln,Bern, Schweiz.
- Burkhardt, S. C. A., Röösli, P., & Bosshard, N.A Mixed-Methods Study on Practical Experiences in 17 Countries[Konferenzabstract].International Congress on Evidence-based Parenting. Parenting and Family Research Alliance,online.
- Burkhardt, S. C. A., Vilches, S. L., & Havighurst, S.Barriers and Enablers to implementing the Tuning in to Kids emotion coaching Parenting Program Across Diverse Contexts in 4 Continents[Konferenzabstract].International Congress on Evidence-based Parenting. Parenting and Family Research Alliance,online.
- Altmeyer, S.Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities [Symposium].[Konferenzvortrag].SGBF-SGL-Jahreskongress 2025 "Bildung in einer diversen und komplexen Welt",Luzern, Schweiz.
- Antognini, K., Altmeyer, S., & Eberli, R.Sustainable Enhancement of Interaction Quality in Inclusive Classrooms: The Impact of the adapted MTP-Coaching [Konferenzbeitrag].: Symposium: Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities. SGBF[Konferenzvortrag].SGBF- SGL-Jahreskongress 2025 "Bildung in einer diversen und komplexen Welt",Luzern, Schweiz.
- Eberli, R., Antognini, K., & Altmeyer, S.Enhancing Classroom Interaction Quality to Increase Inclusion Perception of Students with SEN [Konferenzbeitrag].: Symposium: Enhancing the Quality of Classroom Interactions to promote Teaching, Development and Educational Opportunities.[Konferenzvortrag].SGBF-SGL-Jahreskongress 2025 "Bildung in einer diversen und komplexen Welt",Luzern, Schweiz.
- Haug, T., de Jong, N., Battisti, A., Holzknecht, F., Tissi, K., Perrollaz, R., Sidler-Miserez, S., Reinhard, S., Ebling, S., & Caminada, S.Investigating and operationalizing the construct of fluency in Swiss German Sign Language[Konferenzvortrag].21th EALTA Annual Conference: Making an impact? Teaching, learning, and assessment,Salzburg, Österreich.
- Sticca, F., & Hövel, D. C.SCALE-D: Prävalenz und Entwicklung von Gefühls- und Verhaltensstörungen in der
Schweiz – Erkenntnisse aus Pilotstudien[Konferenzabstract].ESE-Tagung 2025,Hamburg, Deutschland. - Sticca, F., Jurkic, A., & Hövel, D. C.Umgang mit herausfordernden Schulsituationen im Schulkreis Uto[Konferenzabstract].ESE-Tagung 2025,Hamburg, Deutschland.
- Bosse, I.Wie kann Künstliche Intelligenz das Lehren und Lernen von allen Schülerinnen und Schülern unterstützen?[Konferenzvortrag].lLZ Symposium 2025:«Unterrichtsleitende Lehrmittel: Ein Konzept mit Zukunft für das Lernen in der Kultur der Digitalität?»,Aarau, Schweiz.
- Kohler, J.Alles unter Kontrolle?: Der dosierte Kontrollverlust als Instrument zum Umgang mit sozial-emotionalen Schwierigkeiten in der Logopädie[Konferenzvortrag].Jahreskongress des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbw),Bremen, Deutschland.
- Sammann, K.„Was wirkt? Das KOMPAS-Modell: Einflussfaktoren auf die kommunikative Partizipation von (mehrsprachigen) Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen“[Konferenzvortrag].DBL Kongress 2025,Bremen, Deutschland.
- Hofstetter, D., & Koechlin, A.Inklusionsorientierte Professionalität als mehrfacher Aushandlungsprozess – Ethnografische Beobachtungen (heil- und sonder)pädagogischer Praxis[Konferenzvortrag].Referat im Rahmen der zweiten Vernetzungstagung der Arbeitsgruppe «Bildung in gesellschaftlichen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen» (BgMU) der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) zum Thema «Wissensproduktion zu/in Macht- und Ungleichheitsverhältnissen – Perspektiven der bildungswissenschaftlichen Forschung» ,FHNW Muttenz.
- Kart, A.Translanguaging und Selbtreguliertes Lernen: Zur Bedeutung der Mehrsprachigkeit als Ressource und Chance für den Bildungserfolg[Konferenzvortrag].Mehrsprachigkeit und sprachliche Minderheiten in einem globalen Kontext – 10. Tagung des internationalen Konsortiums «Mehrsprachigkeit als Chance»,Davos, Schweiz.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- Burkhardt, S. C. A.Gesund auf Emotionen eingehen mit Emotionscoaching.Fortbildung in der Schule Stein, Aargau,Stein, Aargau, Schweiz.
- Link, P.-C.Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Sonderpädagogische Einsichten und inklusive Bildung.Gemeindeseminar 2025, 2. Kurs «Bildung», Fricktal Regio Planungsverband Laufenburg, Pfarreizentrum Rampart,Frick, Schweiz.
- Schellenberg, C.Wege von der Schule in den Beruf bei Jugendlichen mit sozio-emotionaler Problematik: Überblick über Möglichkeiten und Gelingensbedingungen. .Ringvorlesung Pädagogik bei Krankheiten,Digitale Vorlesung, Universität Ludwigsburg.
- Bosse, I.Inklusive Bildung in einer Kultur der Digitalität
.Inklusive Bildung in einer Kultur der Digitalität - Gastvorlesung
,Freie Universität Berlin, Deutschland. - Link, P.-C."Wer versteht, kann (manchmal) zaubern" (Trescher). Psychoanalytische Pädagogik bei herausforderndem Verhalten.Inhouse-Weiterbildung, Sekundarschule Feld,Winterthur, Schweiz.
- Link, P.-C., & Sticca, F.Sozial-emotionales Lernen und Verhaltensauffälligkeiten.Schulinterne Weiterbildung. Primarschule Leepünt,Dällikon, Schweiz.
- Winter, F.Unterrichts- und Fördermaterial für dual Schriftnutzende.Online Kolloquium: Duale Schriftnutzung,
- Bosse, I.Audiovisuelle Medien: Erklärvideos, Social Media & Internet.Fachtag Schulamt Rhein-Erft Kreis,Online, Deutschland.
- Burkhardt, S. C. A., Röösli, P., & Bosshard, N.TIK-Pilotprojekt: Emotionscoaching für Lehrpersonen in der Schweiz.TIK-Pilotprojekt: Emotionscoaching für Lehrpersonen in der Schweiz, Forschungskolloquium,Zürich.
- Lanfranchi, A.Kinderrechte in der Nothilfe: Toxischer Stress bei Kindern in Asyl- und Rückkehrzentren.Menschenrechte unter Druck: Herausforderungen im Asylbereich,Biel.
- Burkhardt, S. C. A.Supporting children’s emotional and behavioral development through emotion coaching. Theory, principles, and evidence.Master-Studies “Child Development and Intervention”,Leipzig, Deutschland.
- Altmeyer, S., Antognini, K., & Eberli, R.MyTeachingPartnerTM - Coaching Enhances the Quality of Classroom Interactions in Inclusive Classrooms: Presentation of the intervention study SURE.Scientific Exchange Norway - Switzerland: Teacher-Student Interactions,Zürich, Schweiz.
- Antognini, K., Eberli, R., & Altmeyer, S.Unterrichtsentwicklung konkret!: Ideen zur Entwicklung der Interaktionsqualität.Tagung Lernen 4-9,Pädagogische Hochschule Zürich, Zürich, Schweiz.
- Lütolf, M., & Schaub, S.Inklusion von Kindern mit Beeinträchtigungen in Kindertageseinrichtungen.13. nationale Konferenz zur non-formalen Bildung im Kindesalter. Inklusion in der non-formalen Bildung – Herausforderungen und Möglichkeiten,Luxemburg.
- Hövel, D. C., Sticca, F., & Link, P.-C.Mehrstufige Förderung in den Bereichen Verhalten und Erleben sowie sozial-emotionales Lernen: Durch Prävention die Tragfähigkeit der Schule erhöhen.Fortbildung Amt für Volksschule und Sport Graubünden/ Uffizi per la scola populara ed il sport/ Ufficio per la scuola popolare e lo sport. Schulinspektorat, Schulpsychologischer Dienst, Sonderpädagogik, Plantahof
,Landquart, Schweiz.
Öffentlichkeitsarbeit
- Hollenweger Haskell, J., & Bühler, A.(2021, September 7).Die Anwendung des Lehrplans 21 bei komplexer Behinderung: Aufbau von Grundlagenkenntnissen mit Vertiefungsmöglichkeiten. Online-Lerneinheit.[Online-Ressource].Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH), Volksschulamt Zürich (VSA) .
- Fäh, B., & Ziehbrunner, C.(2021, September 1).Inklusion und Integration - zwei Sichten auf die Gesellschaft.heilpädagogik aktuell.
- Holzknecht, F.(2021, Juni 1).Studying listening test-takers’ response processes: challenges and opportunities[Online-Ressource].Universität Melbourne, Australien.
- Steiner, J.(2021, Mai 28)."Ich fühle, also bin ich"[Online-Ressource].alzheimerpunktch.
- Link, P.-C.(2021, April 23).Veränderungen durch Corona: Interview[Online-Ressource].taff - das Lifestyle-Magazin auf ProSieben.
- Steiner, J., & Hug, V.(2021, April 12).Logopädie bei Demenz: Das Gefühl ist eine uneinnehmbare Burg. Interview in alzheimer.ch mit Viktoria Hug[Online-Ressource].alzheimer.ch.
- Meyer, S., Rickenbacher, L., & Zürcher, E.(2020, September 1).Monza - Gesellschaftsspiel.HfH News.
- Albertin, E., & Henrich, C.(2020, Juni 24).Expertise Beratungsfunktion. Wie können Regellehrpersonen ihre Handlungskompetenz in Unterricht mittels Beratung durch schulinterne Fachpersonen erweitern?[Online-Ressource].
- Törmänen, M., & Aiscow, M.(2019, Oktober 25).Every school is inclusive – to some degree[Online-Ressource].HfH.
- Barth, D.(2019, September 9).Umgang von Schulen mit sozial beeinträchtigten Schülerinnen und Schülern[Online-Ressource].
- Schlienger, D., & Meyer, S.(2019, März 1).Literacy im Kindergarten nach Paulo Freire.HfH News,17
- Bischofberger, H., Blanc, C., Bösch, U., Elmiger, P., Fauser, A., Guillaume-Gentil, P., Rauser, G. E., & Reichenau, S.(2019, Januar 1).Standards inklusive Schule[Online-Ressource].
- Link, P.-C.(2019, Januar 1).Leuchtende Augen, glühende Herzen. Rückblick als Reflexion von Gottes Gegenwart im eigenen Leben.Münchner Kirchenzeitung.
- Hengartner, O., & Meyer, S.(2018, Mai 1).SARZUERICH – Eine Schülerfirma mit Drive.HfHnews,Mai 2018,
- Schellenberg, C., & Krauss, A.(2018, Februar 1).Was Berufsverläufe beeinflusst. Längsschnittstudie zur beruflichen Entwicklung über die Lebensspanne.Newsletter der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung (SGAB),