Master Heilpädagogische Früherziehung, Infoveranstaltung (Mai 2026)

Kategorie Event

Kontakt

Heilpädagogische Früherzieher:innen begleiten Kinder im Vorschulalter mit Behinderung, Entwicklungsverzögerung oder Entwicklungsauffälligkeit und deren Familien. Im Zentrum stehen die Beratung und Begleitung der Familien und weiteren Bezugspersonen sowie die individuelle Entwicklungsförderung der Kinder. Ziel ist es, jedes Kind in seinen Teilhabemöglichkeiten zu stärken.

Weitere Aufgaben sind die entwicklungsorientierte Diagnostik, die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Früherkennung und Prävention sowie die Umsetzung von inklusiven Betreuungssettings im Vorschulbereich. Heilpädagogische Früherzieher:innen arbeiten in ambulanten und stationären Früherziehungsdiensten.

Sie wollen einen Einblick ins Berufsfeld erhalten? Der Kurzfilm vermittelt Eindrücke aus der Praxis. Zum Berufsbildfilm (via YouTube)

Professionalisierung. Ein besonderer Fokus im Studiengang Master Heilpädagogische Früherziehung liegt auf Ihren eigenen berufspraktischen Erfahrungen. Das Studium wird berufsbegleitend durchgeführt.

Inhalte der Infoveranstaltung

Möchten Sie mehr zum Master Heilpädagogische Früherziehung erfahren? Die Studiengangsleitung vermittelt wichtigste Eckdaten zur Ausbildung an der HfH und Studierende erzählen aus ihrem Studienalltag. Folgende Programmpunkte sind vorgesehen: 

  • Allgemeine Informationen zur Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH)
  • Berufsfeld der Heilpädagogischen Früherziehung (HFE)
  • Heilpädagogische Früherziehung an der HfH studieren: Merkmale und Module
  • Studierende erzählen aus ihrem Studienalltag
  • Zulassung und Anmeldung
  • Berufstätigkeit und Praktika 
  • Zusatzleistungen
  • Anerkennung erbrachter Leistungen

Anmeldung

Die Veranstaltung findet an der HfH statt und wird online übertragen. Bitte melden Sie sich an. Für Fragen zum Anlass oder zu Ihrer Anmeldung wenden Sie sich an das Eventmanagement: eventmanagement [at] hfh.ch (eventmanagement[at]hfh[dot]ch).